Passive Linie
- Holzhäuser
- Holzrahmenhäuser
- Passive Linie
Ökologie für jeden
U = 0,10 W / m2K
Spezifikation
- 20 mm dicke horizontale Bretter oder ein anderer externer Ausbau.
- 45x28 mm Luftspalt.
- 50 mm harte Dichtung.
- 250x45 mm Holzrahmenkonstruktion.
- 250 mm Dichtung.
- Dampfdichtung.
- 95x45 mm zusätzliche Holzrahmenkonstruktion.
- 95 mm Dichtung.
- 12 mm Innenausbau.

Womit sind Holzrahmenhäuser besser als die andere?
- Minimaler Wärmeverlust - niedriger Kraftstoffverbrauch;
- Das ideale Mikroklima - schafft ein gesundes Umfeld für die Bewohner;
- Rationelle Nutzung der natürlichen Ressourcen - eine nachhaltigere Lebensweise;
- Die Freiheit beim wählen der innerlichen und äusserlichen Dekoration - behält alle Vorteile von Holzrahmenhäusern;
- Eine Investition in die Zukunft – aus ökonomischen und ökologischen Gründen wird die Passivhausbauweise zum Standard.